Schon die Hälfte des Jahres ist vorbei, doch das heißt: Deutschland hat Erdbeersaison! 🙂 Endlich ohne schlechtes Gewissen in der Sonne sitzen und die rote Früchte genießen. Oder in der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche einen leckeren Erdbeer-Nachtisch zubereiten.
Neben Erdbeeren gab es Gerichte mit Gurke, Kohlrabi, Kartoffeln und natürlich Spaß bei der Zubereitung!
Die nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 18.07. von 18-21 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt! Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-triff-altstadt.de
Kohlrabi-Schnitzel, Kartoffelbrei und Gurkensalat!
Meist ab Mitte April kann das lange weiße, grüne oder violette Gemüse geerntet werden – aber nur für kurze Zeit. Denn am Johannistag, dem 24. Juni, ist es traditionell schon wieder vorbei mit der Spargelzeit. Das Frühlingsgemüse ist nicht nur aus kulinarischer Sicht ein Highlight – es enthält auch viele Nährstoffe und ist klimafreundlich! Passend dazu gab es in der Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche am Dienstag, den 16.05. um 18 Uhr im Lesecafé, neben anderen saisonalen Gerichten, richtig geraten: Spargel!
Zudem haben wir viel über Wildkräuter -deutsche Superfoods!- gelernt, die hier in der Region wachsen und entspannt, kostenlos und klimafreundlich gesammelt werden können! 🙂
Wir wünschen: Guten Appetit! 🙂
Geröstete Radieschen-Salat und Ofengemüse mit Bärlauch-Pesto und Focaccia!
Rhabarber-Tarte!
Die Nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 16. Mai statt, wieder um 18 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage! 🙂
Alle sind herzlich willkommen! Anmeldung unter: info@nachhaltikeit-trifft-altstadt.de
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so kochten wir zusammen am Valentinstag herzerwärmende vegane Gerichte mit Rotkohl, roten Linsen und Hokkaido-Kürbis. Zusätzlich beschäftigten wir uns durch den Vortrag „Klima und Kakao“ mit der Frage wie nachhaltig/klimafreundliche eigentlich Schokolade ist!
Auch im neuen Jahr geht es mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche weiter. Wie immer haben wir uns am 3. Dienstag im Monat zum klimafreundlichen Kochen getroffen, um vegane, bio und saisonale Gerichte zu zaubern!
Dieses Mal gab es eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, ein Pilz-Soja-Gulasch auf Spätzle und zum Nachtisch einen nussigen Grießbrei mit Birnenkompott. Lecker!
Die nächste Nachbarschaftsküche findet (ausnahmsweise) schon am 14.02. um 18 Uhr im Lesecafé statt. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂 Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de
Hallo an alle!Vorspeise: GrünkohlsuppeHauptgericht: Pilz-Soja-SpätzleDessert: Grießbrei mit Birnenkompott
Wieder einmal ist ein gemeinsames Jahr vorbei! Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche traf sich gestern zum letzten Mal 2022 und feierte ein kleines Vor-Weihnachten mit warmer Suppe, veganem Braten mit Rotkraut und Lebkuchen als Nachtisch.
In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).
Die Vorweihnachtszeit beginnt, das heißt für viele: „Jetzt noch schnell ein Geschenk kaufen”. Doch anstatt im Stress und Kaufrausch zu versinken, geht es auch anders. Das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zeigt wie! Bei der Vorweihnachtsaktion Klima-Advent lassen sich nachhaltige Tipps und Ideen für klimafreundliche Geschenke entdecken, und verschiedene Aktionen laden zum „Selbermachen statt Kaufen” ein.
Neben recycelter Mode von Tortuuga und Upcyling-Accessoires von Sine findet sich in der Ausstellung eine diverse Auswahl an nachhaltigen sowie fairen Produkten und Geschenkideen von Contigo, Fairlangen und dem Weltladen Erlangen. Zudem gibt es eine Tausch-Ecke für Kleidung, Bücher und Co., denen als Weihnachtsgeschenk ein zweites Leben geschenkt werden kann!
Für alle, die Geschenke lieber selbst machen, um sich kreativ ausleben zu können, Geld zu sparen oder um eine extra Note Liebe mitzugeben, gibt es im Klima-Advent verschiedene Mitmach-Aktionen:
„In der Weihnachtsbäckerei“! Rezept- & Backmischungen selbst machen: Jeden Freitag, 15-19 Uhr, auf Spendenbasis.
Kreativwerkstatt mit dem Kunstcafé: Upcycling mit Acrylfarben! Freitag, den 09.12., 17-20 Uhr, Kosten: 5€, Anmeldung an: info@klimaschaufenster.de
„Aus Alt macht neu“ Upcycling-Bastelstube mit Greenpeace Erlangen, Donnerstag, 15.12., 16:30-19 Uhr, mehr Infos: www.klimaschaufenster.de
Weihnachtsplätzchen-Verkostung mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche: Samstag, den 17.12., 13-17 Uhr, auf Spendenbasis.
Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche vergangenen Dienstag beschäftigte sich unter anderem mit den saisonalen Zutaten: Rosenkohl, Spitzkohl, Süßkartoffeln und Quitten. Guten Appetit!
Saisonal im November: Spitzkohl-Rosenkohl-SalatSelbstgemachte Süßkartoffel-GnocchiGeht auch vegan: Germknödel!
Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 15.11.2022 um 18 Uhr im Lesecafé statt.