Ausstellung: Solarenergie für alle!

Der Weg zu deinem eigenen Sonnenstrom im Klimaschaufenster Erlangen.

Für alle Neu-Einsteiger, die sich fragen „Strom aus Sonne? Wie funktioniert das?“ aber auch Fortgeschrittene, die es kaum abwarten können, ihre eigene kleine oder große Solaranlage zu installieren, lohnt sich der Besuch im Klimaschaufenster! Die Ausstellung behandelt neben den ökologischen und ökonomischen Vorteilen von Solargeräten für die Steckdose alle Fragen rund um die Installation, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Förderungsmöglichkeiten.

Im Rahmen der Ausstellung bietet Stecker-SolӔr zusätzlich Beratungsstunden an, um persönlich Fragen zu Steckersolargeräten zu klären (siehe Öffnungszeiten). Stecker-SolӔr ist eine Bürgerinitiative, die sich kürzlich in Erlangen gegründet hat und einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten möchte. Dabei konzentriert sich die Initiative auf Stecker-Solargeräte, welche besonders einfach sind in ihrer Handhabung im Vergleich zu normalen Photovoltaikanlagen für Hausdächer. Neben Genehmigung sind auch die Montage und der Anschluss an das Stromnetz sehr einfach. Dafür braucht es keine großen Fachkenntnisse!

Die Ausstellung ist vom 23.03. – 06.05.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und in Kooperation mit Stecker-SolӔr Erlangen und der Energiewende ER(H)langen e.V. entstanden. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos unter: klimaschaufenster.de
_____________________________________________________________

Wo: Klimaschaufenster Erlangen, Hauptstr. 55, Altstadtmarktpassage

Öffnungszeiten:

DI   13-17 Uhr
MI   12-19 Uhr (inkl. Beratung durch Stecker-SolӔr Erlangen von 17-19 Uhr)
DO  13-18 Uhr
FR   13-19 Uhr (Karfreitag geschlossen)
SA   12-17 Uhr (inkl. Beratung durch Stecker-SolӔr Erlangen)

Das Klimaschaufenster ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem mit Lesecafé Anständig essen e.V.

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Februar

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so kochten wir zusammen am Valentinstag herzerwärmende vegane Gerichte mit Rotkohl, roten Linsen und Hokkaido-Kürbis. 
Zusätzlich beschäftigten wir uns durch den Vortrag „Klima und Kakao“ mit der Frage wie nachhaltig/klimafreundliche eigentlich Schokolade ist!

Bunter Rotkohl-Karotten-Salat
Roter Linsen-Dhal mit selbstgemachtem Naan-Brot
Schoko-Kürbis-Muffins
Bis zum nächsten Mal!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 21. März, 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55, 91054 Erlangen) statt.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-tritt-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Januar 23

Auch im neuen Jahr geht es mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche weiter. Wie immer haben wir uns am 3. Dienstag im Monat zum klimafreundlichen Kochen getroffen, um vegane, bio und saisonale Gerichte zu zaubern!

Dieses Mal gab es eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, ein Pilz-Soja-Gulasch auf Spätzle und zum Nachtisch einen nussigen Grießbrei mit Birnenkompott. Lecker!


Die nächste Nachbarschaftsküche findet (ausnahmsweise) schon am 14.02. um 18 Uhr im Lesecafé statt. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂
Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Hallo an alle!
Vorspeise: Grünkohlsuppe
Hauptgericht: Pilz-Soja-Spätzle
Dessert: Grießbrei mit Birnenkompott

Erlangen bricht auf! Eine interaktive Ausstellung zum Klima-Aufbruch.

Mit dem Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Doch wie ist das überhaupt zu schaffen? Wie lassen sich verschiedene Sichtweisen in eine gemeinsame Lösung integrieren? Und wie können Bürger*innen und Entscheidungsträger*innen beteiligt werden, sodass wahres Commitment für den Klimaschutz entsteht?

In der Ausstellung „Erlangen bricht auf“ im Klimaschaufenster können Sie den Entstehungsprozess des Fahrplans Klima-Aufbruchs im Jahr 2022 noch einmal mitverfolgen: Sie haben die Möglichkeit, die damals einberufenen Gremien – ein zufällig geloster Bürger*innenrat und eine Stakeholdergruppe – näher kennenzulernen und die intensiven Diskussionen nachzuvollziehen. Sie können erfahren, vor welchen Hindernissen die Beteiligten standen und sich daran versuchen, die verschiedenen Standpunkte nachzuvollziehen. Vor allem aber können Sie mehr darüber lernen, zu welchen Lösungen die Gremien gekommen sind und wie es in Erlangen in Sachen Klimaschutz weitergeht.

Und dann sind Sie gefragt:
Lassen Sie sich von der Inspirationswand ermutigen oder fügen Sie selbst eine Idee für einen Beitrag zum Klima-Aufbruch hinzu. Stimmen Sie darüber ab, welche Maßnahmen Sie gut finden. Und werden Sie Teil des Klima-Aufbruchs, indem Sie den Stadtvertrag Klima unterschreiben und so Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klima-Aufbruch leisten. Denn den Klima-Aufbruch gestalten wir gemeinsam.

Die Ausstellung ist vom 14.01. – 17.03.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem mit Lesecafé Anständig essen e.V.

Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos unter: erlangen.de/klima-aufbruch und klimaschaufenster.de
_____________________________________________________________

Öffnungszeiten:

DI   12-17 Uhr
MI   12-17 Uhr
DO  13-18 Uhr
FR   13-19 Uhr
SA   11-17 Uhr

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Dezember

Wieder einmal ist ein gemeinsames Jahr vorbei!
Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche traf sich gestern zum letzten Mal 2022 und feierte ein kleines Vor-Weihnachten mit warmer Suppe, veganem Braten mit Rotkraut und Lebkuchen als Nachtisch.

Bis nächstes Jahr!
Pastinaken-Lauch-Kartoffel-Suppe
Veganes Weihnachtsessen 🙂
Rote Bete-Quinoa-Bohnen-Braten – super lecker!
zum Nachtisch: selbstgemachte Lebkuchen

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 17. Januar 2023 um 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt.

Anmeldungen an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstatt.de

Aktionen: Weihnachtsgeschenke selbst herstellen!

In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).

Kommt vorbei! 🙂

Klima-Advent!

Verschenke Nachhaltigkeit zu Weihnachten!  

Die Vorweihnachtszeit beginnt, das heißt für viele: „Jetzt noch schnell ein Geschenk kaufen”. Doch anstatt im Stress und Kaufrausch zu versinken, geht es auch anders. Das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zeigt wie! Bei der Vorweihnachtsaktion Klima-Advent lassen sich nachhaltige Tipps und Ideen für klimafreundliche Geschenke entdecken, und verschiedene Aktionen laden zum „Selbermachen statt Kaufen” ein. 

Neben recycelter Mode von Tortuuga und Upcyling-Accessoires von Sine findet sich in der Ausstellung eine diverse Auswahl an nachhaltigen sowie fairen Produkten und Geschenkideen von Contigo, Fairlangen und dem Weltladen Erlangen. Zudem gibt es eine Tausch-Ecke für Kleidung, Bücher und Co., denen als Weihnachtsgeschenk ein zweites Leben geschenkt werden kann!  

Für alle, die Geschenke lieber selbst machen, um sich kreativ ausleben zu können, Geld zu sparen oder um eine extra Note Liebe mitzugeben, gibt es im Klima-Advent verschiedene Mitmach-Aktionen

  • „In der Weihnachtsbäckerei“! Rezept- & Backmischungen selbst machen: 
    Jeden Freitag, 15-19 Uhr, auf Spendenbasis.
  • Kreativwerkstatt mit dem Kunstcafé: Upcycling mit Acrylfarben! 
    Freitag, den 09.12., 17-20 Uhr, Kosten: 5€, Anmeldung an: info@klimaschaufenster.de
  • „Aus Alt macht neu“ Upcycling-Bastelstube mit Greenpeace Erlangen, Donnerstag, 15.12., 16:30-19 Uhr, mehr Infos: www.klimaschaufenster.de
  • Weihnachtsplätzchen-Verkostung mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche: Samstag, den 17.12., 13-17 Uhr, auf Spendenbasis. 

  

Zeitraum der Ausstellung:  29.11.2022-23.12.2022. 

Öffnungszeiten:  

  • DI 12:00-16:30  
  • MI 12:00-16:30  
  • DO 13:00-18:00 
  • FR 13:00-19:00 
  • SA 11:00-16:30  

Beteiligte Initiativen/Kooperationspartner: 

  • Contigo Erlangen 
  • Evas Apfel 
  • Fairlangen  
  • Greenpeace Erlangen 
  • Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 
  • Lesecafé Anständig essen e.V.
  • Kunstcafé Erlangen
  • Sine-Design
  • Tortuuga. Fashion. Upcycling.
  • Umsonstladen Erlangen
  • Weltladen Erlangen 

 _____________________________________________

Ort: Klimaschaufenster, Hauptstr. 55 (Altstadtmarktpassage), 91054 Erlangen  
Kontakt: Sophia Marte, info@klimaschaufenster.de  

Eine Ausstellung des Umweltamts der Stadt Erlangen in Kooperation mit Lesecafé Anständig essen e.V.

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im November

Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche vergangenen Dienstag beschäftigte sich unter anderem mit den saisonalen Zutaten: Rosenkohl, Spitzkohl, Süßkartoffeln und Quitten. Guten Appetit!

Saisonal im November: Spitzkohl-Rosenkohl-Salat
Selbstgemachte Süßkartoffel-Gnocchi
Geht auch vegan: Germknödel!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 15.11.2022 um 18 Uhr im Lesecafé statt.

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂

Exposition „Nature Future – Jeunes Photographes européens.“

Regards croisés de jeunes photographes européens sur l’environnement et la crise climatique. 

L’exposition a lieu au Klimaschaufenster Erlangen du 05 au 25 novembre 2022

Est-il possible de repenser la nature ? Quelles sont les initiatives européennes et citoyennes pour faire face à la crise climatique ? C’est ce que „Nature Future“ tente de mettre en lumière via le travail de jeunes photographes européens qui, avec un regard à la fois contemporain et poétique analysent la crise majeure environnementale qui frappe la planète. 

Période: 05. – 25. Novembre 2022 

Vernissage: 05. Novembre, 18:00 – en présence de l’artiste belge Lucas Castel

Lucas Castel, photographe belge nous présentera son projet „German Coal“ (Charbon allemand). Chaque année, des activistes se retrouvent pour manifester contre l’utilisation du charbon dans la politique énergétique allemande. Lucas Castel a pu suivre la branche belge de l’action „Ende Gelände“, de leurs premières réunions jusqu’au blocus d’une mine.

Atelier « Fresque du climat »: 19. Novembre, 10:30-13:30

L’animatrice Sandra Perconte sera présente pour animer deux tables, l’une en français, l’une en allemand.  Il s’agit d’un atelier ludique, en équipe, avec pour objectif de comprendre les enjeux du changement climatique, et d’avoir envie d’agir.

Nombre de place limité (max. 9 personnes par table), inscriptions: https://association.climatefresk.org/training_sessions/f7433bf2-b1a6-40a8-bb05-17fed21d3ffe/show_public?language=en&tenant_token=36bd2274d3982262c0021755

Tarif réduit : 5€ / Tarif plein : 10€

À partir de 15 ans

Évènement « Libra’vous ! »: 19. Novembre, 11:00-13:00

Notre format „ Libra’vous ! » part en excursion à bord de notre vélo-cargo. La médiathèque du dFi vous proposera une sélection de ses ouvrages, en parallèle de la lecture d’histoire en français „Oh les mots !“ pour les petits, sur les thèmes de la nature et l’environnement.

Entrée libre et gratuite.

Finissage de l’exposition: 25. Novembre, 14:00-17:00

Après-midi de visites guidées, gratuites mais avec inscription obligatoire (30 min chacune).

14h-14h30 : allemand; 15h-15h30 : anglais; 16h-16h30 : français

Heures d’ouverture:  

Mardi: 12:00-16:30 
Mercredi: 12:00-16:30 
Jeudi: 13:00-18:00 
Vendredi: 13:00-19:00  
= Un après-midi français avec l’Institut français d’Allemagne 
Samedi: 11:00-16:30 

Lieu: Klimaschaufenster, Hauptstr. 55 (Altstadtmarktpassage), 91054 Erlangen