Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im April

Auch beim gestrigen Kochabend wurde klimafreundlich, d.h. vegan, bio, saisonal und regional, gekocht! Mit Radieschen, Bärlauch und Rhabarber:

Zudem haben wir viel über Wildkräuter -deutsche Superfoods!- gelernt, die hier in der Region wachsen und entspannt, kostenlos und klimafreundlich gesammelt werden können! 🙂

Wir wünschen: Guten Appetit! 🙂

Geröstete Radieschen-Salat und Ofengemüse mit Bärlauch-Pesto und Focaccia!

Rhabarber-Tarte!

Die Nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 16. Mai statt, wieder um 18 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage! 🙂

Alle sind herzlich willkommen! Anmeldung unter: info@nachhaltikeit-trifft-altstadt.de

Lust auf Nachhaltigkeit?

Auch dieses Jahr ist das Klimaschaufenster teil des Aktionsprogramm Nachhaltigkeit! Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten – mehr dazu unter:

https://erlangen.de/aktuelles/aktionsprogramm-nachhaltigkeit

Das Erlanger Netzwerk „Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit“ kreiert seit 2021 ein Aktionsprogramm für Nachhaltigkeit: Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten ist für alle etwas dabei. Themenschwerpunkte sind globale Gerechtigkeit, Werteentwicklung, eine nachhaltigere Lebensweise, Biodiversität und Klimaschutz. Wir nehmen Sie mit zu den vielfältigen Lernorten für Nachhaltigkeit! Durchstreifen Sie die Erlanger Bildungslandschaft und lernen Sie von Expert*innen.

Die Broschüre des Aktionsprogramms Nachhaltigkeit liegt ab Ende April in vielen Erlanger Einrichtungen und im Rathaus kostenfrei aus. Wenn Sie Interesse an einer digitale Version (pdf) haben, senden wir Ihnen dieses gerne zu. 

Vortragsreihe zu Ausstellung: Solarenergie für alle!

Begleitend zur Ausstellung erwarten euch spannende Vorträge!
ORT: Lesecafé Anständig essen, Hauptstr. 55, Altstadtmarktpassage, Erlangen

  • FR: 31.03. (19 Uhr): Alles rund um Steckersolargeräte.
  • MI: 05.04. (19 Uhr): Erfahrungen aus 20 Jahren PV-Anlage. 
  • FR: 14.04. (19 Uhr): Alles rund um Steckersolargeräte.

An zwei Freitagen wird in einem Rundumschlag auf alle Aspekte eingegangen, die bei Kauf, der sicheren Installation und der optimalen Verwendung von Steckersolargeräten zu beachten sind. Dabei wird auf langjährige Erfahrung mit großen und kleinen Photovoltaikanlagen zurückgegriffen. (https://www.steckersolargeraet.de/)

Am Mittwoch, den 05.04. wird dann auf große Anlagen eingegangen. Aus über 20 Jahren Erfahrung wird aufgeklärt über Grundlagen der solaren Stromerzeugung und die verschiedenen Aspekte, um seine eigene Dachfläche optimal zu nutzen.

Im Anschluss kann die Ausstellung mit der fachkundigen Bürgerinitiative Stecker-SolӔr Erlangen besucht werden!

Ausstellung: Solarenergie für alle!

Der Weg zu deinem eigenen Sonnenstrom im Klimaschaufenster Erlangen.

Für alle Neu-Einsteiger, die sich fragen „Strom aus Sonne? Wie funktioniert das?“ aber auch Fortgeschrittene, die es kaum abwarten können, ihre eigene kleine oder große Solaranlage zu installieren, lohnt sich der Besuch im Klimaschaufenster! Die Ausstellung behandelt neben den ökologischen und ökonomischen Vorteilen von Solargeräten für die Steckdose alle Fragen rund um die Installation, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Förderungsmöglichkeiten.

Im Rahmen der Ausstellung bietet Stecker-SolӔr zusätzlich Beratungsstunden an, um persönlich Fragen zu Steckersolargeräten zu klären (siehe Öffnungszeiten). Stecker-SolӔr ist eine Bürgerinitiative, die sich kürzlich in Erlangen gegründet hat und einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten möchte. Dabei konzentriert sich die Initiative auf Stecker-Solargeräte, welche besonders einfach sind in ihrer Handhabung im Vergleich zu normalen Photovoltaikanlagen für Hausdächer. Neben Genehmigung sind auch die Montage und der Anschluss an das Stromnetz sehr einfach. Dafür braucht es keine großen Fachkenntnisse!

Die Ausstellung ist vom 23.03. – 06.05.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und in Kooperation mit Stecker-SolӔr Erlangen und der Energiewende ER(H)langen e.V. entstanden. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos unter: klimaschaufenster.de
_____________________________________________________________

Wo: Klimaschaufenster Erlangen, Hauptstr. 55, Altstadtmarktpassage

Öffnungszeiten:

DI   13-17 Uhr
MI   12-19 Uhr (inkl. Beratung durch Stecker-SolӔr Erlangen von 17-19 Uhr)
DO  13-18 Uhr
FR   13-19 Uhr (Karfreitag geschlossen)
SA   12-17 Uhr (inkl. Beratung durch Stecker-SolӔr Erlangen)

Das Klimaschaufenster ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Lesecafé Anständig essen e.V.

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Februar

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so kochten wir zusammen am Valentinstag herzerwärmende vegane Gerichte mit Rotkohl, roten Linsen und Hokkaido-Kürbis. 
Zusätzlich beschäftigten wir uns durch den Vortrag „Klima und Kakao“ mit der Frage wie nachhaltig/klimafreundliche eigentlich Schokolade ist!

Bunter Rotkohl-Karotten-Salat
Roter Linsen-Dhal mit selbstgemachtem Naan-Brot
Schoko-Kürbis-Muffins
Bis zum nächsten Mal!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 21. März, 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55, 91054 Erlangen) statt.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-tritt-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Januar 23

Auch im neuen Jahr geht es mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche weiter. Wie immer haben wir uns am 3. Dienstag im Monat zum klimafreundlichen Kochen getroffen, um vegane, bio und saisonale Gerichte zu zaubern!

Dieses Mal gab es eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, ein Pilz-Soja-Gulasch auf Spätzle und zum Nachtisch einen nussigen Grießbrei mit Birnenkompott. Lecker!


Die nächste Nachbarschaftsküche findet (ausnahmsweise) schon am 14.02. um 18 Uhr im Lesecafé statt. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂
Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Hallo an alle!
Vorspeise: Grünkohlsuppe
Hauptgericht: Pilz-Soja-Spätzle
Dessert: Grießbrei mit Birnenkompott

Erlangen bricht auf! Eine interaktive Ausstellung zum Klima-Aufbruch.

Mit dem Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Doch wie ist das überhaupt zu schaffen? Wie lassen sich verschiedene Sichtweisen in eine gemeinsame Lösung integrieren? Und wie können Bürger*innen und Entscheidungsträger*innen beteiligt werden, sodass wahres Commitment für den Klimaschutz entsteht?

In der Ausstellung „Erlangen bricht auf“ im Klimaschaufenster können Sie den Entstehungsprozess des Fahrplans Klima-Aufbruchs im Jahr 2022 noch einmal mitverfolgen: Sie haben die Möglichkeit, die damals einberufenen Gremien – ein zufällig geloster Bürger*innenrat und eine Stakeholdergruppe – näher kennenzulernen und die intensiven Diskussionen nachzuvollziehen. Sie können erfahren, vor welchen Hindernissen die Beteiligten standen und sich daran versuchen, die verschiedenen Standpunkte nachzuvollziehen. Vor allem aber können Sie mehr darüber lernen, zu welchen Lösungen die Gremien gekommen sind und wie es in Erlangen in Sachen Klimaschutz weitergeht.

Und dann sind Sie gefragt:
Lassen Sie sich von der Inspirationswand ermutigen oder fügen Sie selbst eine Idee für einen Beitrag zum Klima-Aufbruch hinzu. Stimmen Sie darüber ab, welche Maßnahmen Sie gut finden. Und werden Sie Teil des Klima-Aufbruchs, indem Sie den Stadtvertrag Klima unterschreiben und so Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klima-Aufbruch leisten. Denn den Klima-Aufbruch gestalten wir gemeinsam.

Die Ausstellung ist vom 14.01. – 17.03.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Lesecafé Anständig essen e.V.

Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos unter: erlangen.de/klima-aufbruch und klimaschaufenster.de
_____________________________________________________________

Öffnungszeiten:

DI   12-17 Uhr
MI   12-17 Uhr
DO  13-18 Uhr
FR   13-19 Uhr
SA   11-17 Uhr

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Dezember

Wieder einmal ist ein gemeinsames Jahr vorbei!
Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche traf sich gestern zum letzten Mal 2022 und feierte ein kleines Vor-Weihnachten mit warmer Suppe, veganem Braten mit Rotkraut und Lebkuchen als Nachtisch.

Bis nächstes Jahr!
Pastinaken-Lauch-Kartoffel-Suppe
Veganes Weihnachtsessen 🙂
Rote Bete-Quinoa-Bohnen-Braten – super lecker!
zum Nachtisch: selbstgemachte Lebkuchen

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 17. Januar 2023 um 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt.

Anmeldungen an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstatt.de

Aktionen: Weihnachtsgeschenke selbst herstellen!

In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).

Kommt vorbei! 🙂