Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im September!

Aufgrund der Besonderheit eines Ackerworkshops in der letzten Nachbarschaftsküche gab es dieses Mal leider keine Rezepte, dafür sehr viel Kreativität. Denn: wir haben super regionale Suppe und Ofengemüse zubereitet mit den frischen Lebensmittel vom Zukunftsacker. Hier ein Link, um mehr darüber zu erfahren: https://erlangen.de/aktuelles/zukunftsacker

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 17.10. statt, wieder 18-21 Uhr im Lesecafé! Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im August!

Sommerliche Grüße aus der vergangenen Nachbarschaftsküche im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage Erlangen!
Bunt, vegan, klimafreundlich – wir kochten mit Erben, Paprika, Kirschen und Schokolade:

Erbsencremesuppe mit Räuchertofu-Würfel.

Gefüllte Paprika mit Bulgur und Sauce!

Schoko-Kirsch-Muffins.

Die nächste Nachbarschaftsküche findet am 19.09. (18-21 Uhr) im Lesecafé statt. Dieses Mal haben wir Besuch vom Zukunftsacker Erlangen!

Anmeldungen an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Juli.

Dieses Mal fand in der Nachbarschaftsküche der alljährliche „Klimafreundliche Grillabend“ statt mit veganen Leckereien für den Grill! Neben Nudelsalat und selbstgebackenem Knoblauch-Baguette gab es Blumenkohl-Wings und Tofu-Gemüse-Spieße!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 15. August, 18 Uhr im Lesecafé statt! Eintritt frei! 🙂

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de
oder über Instagram: @nachbarschftskueche_er

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Juni

Schon die Hälfte des Jahres ist vorbei, doch das heißt: Deutschland hat Erdbeersaison! 🙂 Endlich ohne schlechtes Gewissen in der Sonne sitzen und die rote Früchte genießen. Oder in der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche einen leckeren Erdbeer-Nachtisch zubereiten. 

Neben Erdbeeren gab es Gerichte mit Gurke, Kohlrabi, Kartoffeln und natürlich Spaß bei der Zubereitung!

Die nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 18.07. von 18-21 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt! Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-triff-altstadt.de

Kohlrabi-Schnitzel, Kartoffelbrei und Gurkensalat!

Erdbeer-Rollen!

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Mai!

Meist ab Mitte April kann das lange weiße, grüne oder violette Gemüse geerntet werden – aber nur für kurze Zeit. Denn am Johannistag, dem 24. Juni, ist es traditionell schon wieder vorbei mit der Spargelzeit. Das Frühlingsgemüse ist nicht nur aus kulinarischer Sicht ein Highlight – es enthält auch viele Nährstoffe und ist klimafreundlich! Passend dazu gab es in der Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche am Dienstag, den 16.05. um 18 Uhr im Lesecafé, neben anderen saisonalen Gerichten, richtig geraten: Spargel! 

Mangold-Linsen-Salat!

Spargel im Pfannkuchen mit veganer, klimafreundlicher Sauce-Hollandaise.

Kese-Kuchen-Muffins mit Streuseln! 🙂

Die nächste Nachbarschaftsküche findet am 20. Juni statt, wie immer um 18 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage, Erlangen!

Neugierige und Interessierte sind jederzeit Willkommen! Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen an: inf0@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im April

Auch beim gestrigen Kochabend wurde klimafreundlich, d.h. vegan, bio, saisonal und regional, gekocht! Mit Radieschen, Bärlauch und Rhabarber:

Zudem haben wir viel über Wildkräuter -deutsche Superfoods!- gelernt, die hier in der Region wachsen und entspannt, kostenlos und klimafreundlich gesammelt werden können! 🙂

Wir wünschen: Guten Appetit! 🙂

Geröstete Radieschen-Salat und Ofengemüse mit Bärlauch-Pesto und Focaccia!

Rhabarber-Tarte!

Die Nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 16. Mai statt, wieder um 18 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage! 🙂

Alle sind herzlich willkommen! Anmeldung unter: info@nachhaltikeit-trifft-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Februar

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so kochten wir zusammen am Valentinstag herzerwärmende vegane Gerichte mit Rotkohl, roten Linsen und Hokkaido-Kürbis. 
Zusätzlich beschäftigten wir uns durch den Vortrag „Klima und Kakao“ mit der Frage wie nachhaltig/klimafreundliche eigentlich Schokolade ist!

Bunter Rotkohl-Karotten-Salat
Roter Linsen-Dhal mit selbstgemachtem Naan-Brot
Schoko-Kürbis-Muffins
Bis zum nächsten Mal!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 21. März, 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55, 91054 Erlangen) statt.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-tritt-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Lesecafé am 27.07., 18 Uhr

Gute Neuigkeiten! Zum ersten Mal seit langem kann die klimafreundliche Nachbarschaftsküche wieder im Lesecafé stattfinden und wir freuen uns riesig, endlich vor Ort zusammen kochen, essen und uns austauschen zu können.  

Inhaltlichen Input und Koch-Inspiration bekommen wir dieses Mal durch unsere Gäste von Foodsharing Erlangen! Am Abend kochen wir ganz frei und kreativ mit geretteten Lebensmitteln und setzen uns mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und -rettung auseinander.  

Wichtig: Für den Termin am Dienstag den 27.07.21 um 18:00 Uhr gibt es aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften leider nur begrenzte Plätze, daher sendet eure Anmeldungen möglichst rasch an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de  

Falls besonders viele Anmeldungen eingehen, hatten wir uns als einen möglichen Zusatztermin Dienstag, den 20.07.21 um 18:00 Uhr überlegt, um bei einem gemütlichen Kochabend den ersten Versuch der ab Herbst geplanten “Alte-Hasen-Gruppe“ zu starten.  

Bitte gebt daher bei der Anmeldung noch Bescheid, wenn für euch sogar beide Termine in Frage kämen.  

Wir freuen uns auf euch und einen sommerlichen und klimafreundlichen Kochabend.  

Digitale Nachbarschaftsküche 15.06.

Passend zum Sommerbeginn im Juni startet auch die Erdbeerzeit in Deutschland. Die aromatischen Früchte gehören neben den Äpfeln zu den beliebtesten heimischen Obstsorten.  
 
Nachdem die letzte Nachbarschaftsküche ganz im Zeichen des regional und klimafreundlich erzeugten Spargels stand, widmen wir uns in der kommende Nachbarschaftsküche am 15.06. der Erdbeere. Ob nun konventionell oder ökologisch erzeugt, selbst gepflückt, vom Wochenmarkt oder aus dem Supermarkt – auch bei der Klimafreundlichkeit der Erdbeere gibt es einige wichtige Unterschiede. 

Wie beim letzten Mal angekündigt, wollen wir erneut versuchen als Gast Biobauer Gerhard Kerschbaum einzuladen, der nicht nur Spargel, sondern auch wunderbare Bio-Erdbeeren anbaut. Mal sehen, ob es dieses Mal klappt.  

Am Abend bereiten wir eine sommerliche Salat-Hauptspeise zu, sowie das von euch gewünschte klimafreundliche Erdbeereis.

Beim Essen ist wie immer Zeit und Gelegenheit zum Austausch über das Thema des Abends und anderes. Anmeldung bitte wie üblich per Mail an info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de.
Wer Zutaten für den Abend im Lesecafé abholen möchte, sollte sich bis Mittwochabend (09.06.) anmelden. Die genauen Abholzeiten teilen wir nach der Anmeldung mit.  

Mit diesem Link geht es direkt zum Meeting: https://zoom.us/j/94750765969?pwd=UkYxcHo5SVV2Ky9JN0swc3JleitLZz09

Wir freuen uns auf euch und einen schönen klimafreundlichen Kochabend.

Spargelzeit in der digitalen Nachbarschaftsküche

Wir leben mitten in einer Spargelgegend, aber regionalen Biospargel bieten nur wenige an. Woran liegt das? Macht es beim Spargel keinen Unterschied, ob er konventionell oder bio ist? Oder gibt es doch relevante Unterschiede? Diese und andere Fragen wollen wir in der Mai-Nachbarschaftsküche am 18. Mai um 18 Uhr mit Gerhard Kerschbaum besprechen, der in Hemhofen Biospargel anbaut. Er wird uns außerdem über seine Leinöl- und Hanfölproduktion berichten – wie wir wissen, beides wertvolle Öle mit hohem gesundheitlichem Wert.
Kochen wollen wir diesmal:
Buchweizenpfannkuchen mit Spargelragout und Frühlingssalat. 

Wer Zutaten abholen will, sollte sich bis Freitagabend (14.5.) anmelden (info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de) und kann dann am Montag oder Dienstag Spargel und Buchweizenmehl für die Pfannnkuchen abholen. Die genauen Abholzeiten teilen wir nach der Anmeldung mit.

Mit diesem Link geht es direkt zum Meeting: https://zoom.us/j/97004798142?pwd=V2hPMXRuWEdxVWZNdHVQNGh3QS8rUT09

Wir freuen uns auf euch und einen schönen klimafreundlichen Kochabend.