Meist ab Mitte April kann das lange weiße, grüne oder violette Gemüse geerntet werden – aber nur für kurze Zeit. Denn am Johannistag, dem 24. Juni, ist es traditionell schon wieder vorbei mit der Spargelzeit. Das Frühlingsgemüse ist nicht nur aus kulinarischer Sicht ein Highlight – es enthält auch viele Nährstoffe und ist klimafreundlich! Passend dazu gab es in der Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche am Dienstag, den 16.05. um 18 Uhr im Lesecafé, neben anderen saisonalen Gerichten, richtig geraten: Spargel!
Zudem haben wir viel über Wildkräuter -deutsche Superfoods!- gelernt, die hier in der Region wachsen und entspannt, kostenlos und klimafreundlich gesammelt werden können! 🙂
Wir wünschen: Guten Appetit! 🙂
Geröstete Radieschen-Salat und Ofengemüse mit Bärlauch-Pesto und Focaccia!
Rhabarber-Tarte!
Die Nächste Klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 16. Mai statt, wieder um 18 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage! 🙂
Alle sind herzlich willkommen! Anmeldung unter: info@nachhaltikeit-trifft-altstadt.de
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so kochten wir zusammen am Valentinstag herzerwärmende vegane Gerichte mit Rotkohl, roten Linsen und Hokkaido-Kürbis. Zusätzlich beschäftigten wir uns durch den Vortrag „Klima und Kakao“ mit der Frage wie nachhaltig/klimafreundliche eigentlich Schokolade ist!
Auch im neuen Jahr geht es mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche weiter. Wie immer haben wir uns am 3. Dienstag im Monat zum klimafreundlichen Kochen getroffen, um vegane, bio und saisonale Gerichte zu zaubern!
Dieses Mal gab es eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, ein Pilz-Soja-Gulasch auf Spätzle und zum Nachtisch einen nussigen Grießbrei mit Birnenkompott. Lecker!
Die nächste Nachbarschaftsküche findet (ausnahmsweise) schon am 14.02. um 18 Uhr im Lesecafé statt. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 🙂 Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de
Hallo an alle!Vorspeise: GrünkohlsuppeHauptgericht: Pilz-Soja-SpätzleDessert: Grießbrei mit Birnenkompott
Mit dem Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Doch wie ist das überhaupt zu schaffen? Wie lassen sich verschiedene Sichtweisen in eine gemeinsame Lösung integrieren? Und wie können Bürger*innen und Entscheidungsträger*innen beteiligt werden, sodass wahres Commitment für den Klimaschutz entsteht?
In der Ausstellung „Erlangen bricht auf“ im Klimaschaufenster können Sie den Entstehungsprozess des Fahrplans Klima-Aufbruchs im Jahr 2022 noch einmal mitverfolgen: Sie haben die Möglichkeit, die damals einberufenen Gremien – ein zufällig geloster Bürger*innenrat und eine Stakeholdergruppe – näher kennenzulernen und die intensiven Diskussionen nachzuvollziehen. Sie können erfahren, vor welchen Hindernissen die Beteiligten standen und sich daran versuchen, die verschiedenen Standpunkte nachzuvollziehen. Vor allem aber können Sie mehr darüber lernen, zu welchen Lösungen die Gremien gekommen sind und wie es in Erlangen in Sachen Klimaschutz weitergeht.
Und dann sind Sie gefragt: Lassen Sie sich von der Inspirationswand ermutigen oder fügen Sie selbst eine Idee für einen Beitrag zum Klima-Aufbruch hinzu. Stimmen Sie darüber ab, welche Maßnahmen Sie gut finden. Und werden Sie Teil des Klima-Aufbruchs, indem Sie den Stadtvertrag Klima unterschreiben und so Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klima-Aufbruch leisten. Denn den Klima-Aufbruch gestalten wir gemeinsam.
Die Ausstellung ist vom 14.01. – 17.03.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Lesecafé Anständig essen e.V.
Der Eintritt ist kostenlos.
Mehr Infos unter: erlangen.de/klima-aufbruch und klimaschaufenster.de _____________________________________________________________
Öffnungszeiten:
DI 12-17 Uhr MI 12-17 Uhr DO 13-18 Uhr FR 13-19 Uhr SA 11-17 Uhr
Wieder einmal ist ein gemeinsames Jahr vorbei! Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche traf sich gestern zum letzten Mal 2022 und feierte ein kleines Vor-Weihnachten mit warmer Suppe, veganem Braten mit Rotkraut und Lebkuchen als Nachtisch.
Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche vergangenen Dienstag beschäftigte sich unter anderem mit den saisonalen Zutaten: Rosenkohl, Spitzkohl, Süßkartoffeln und Quitten. Guten Appetit!
Saisonal im November: Spitzkohl-Rosenkohl-SalatSelbstgemachte Süßkartoffel-GnocchiGeht auch vegan: Germknödel!
Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 15.11.2022 um 18 Uhr im Lesecafé statt.
Vergangenen Dienstagabend fand die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Lesecafé in der Altstattmarktpassage Erlangen statt. Diesmal war volles Haus! D.h. auch, umso mehr Liebe ist in die klimafreundlichen und veganen Rezepte geflossen 🙂
Guten Appetit! Rotkohl-Brokkoli-Salat mir OrangendressingKürbislasagne mit veganem Käse-Hefeschmelz!Nussig gefüllte Birnen mit selbstgemachter Vanillesauce
Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 15.11.2022 um 18 Uhr im Lesecafé statt.
Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche wurde vergangenen Mittwoch mit einem dritten Platz beim Umweltpreis der Stadt Erlangen und der Stadtwerke Erlangen ausgezeichnet! Dankeschön! 🙂
Wir sind eine offene Kochgruppe, die sich über neue Gesichter freut. Egal, ob nur für einmal oder als regelmäßiger Teilnehmer*in. Die Nachbarschaftsküche lebt vom gemeinsam Austausch über diverse Themen der Nachhaltigkeit, auch über die klimafreundliche Ernährung hinaus. Wir kochen immer vegan, saisonal und mit biologische Zutaten.
Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen! Eintritt frei. Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am Dienstag, den 18.10.2022 von 18-21 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage statt.
Am Wochenende fanden die Aktionstage Nachhaltigkeit in der Altstadtmarktpassage statt! Auch wir von der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche waren mit einem Stand vertreten, bei welchem klimafreundliche Snacks verkostet werden konnten. 🙂
Es gab süß-herzhafte Mais-Plätzchen und würzig-scharfe Linsenbratlinge.
Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 18.10.2022 um 18 Uhr im Lesecafé statt!