Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Mai

Egal ob gekocht, gebraten, im Ofen oder auf dem Grill, in grün oder weiß – es ist endlich wieder Spargelzeit! Und gute Neuigkeiten: durch den Spargel aus regionalem Freilandanbau in Deutschland brauchen wir wegen des hohen Wasserverbrauchs im Spargelanbau auch kein allzu schlechtes Gewissen haben.
Wie konnte es also anders sein, wurde in der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche ein Spargelrezept zubereitet. 🙂
Neben dem Spargel hat auch vieles andere wieder Saison in Deutschland, z.B. die Mairübe, verschiedene Blattsalate oder Radieschen.

Zuerst gab es eine Radieschen-Suppe, danach ein Spargel und Mairüben/Pastinaken-Risotto und abschließend Muffins mit Holunderblütensirup im Teig und im Frosting. Die Rezepte:

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 21.06. wieder um 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen!

Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-triff-altstadt.de

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im April

Endlich hat der Frühling begonnen, d.h. im April zeigt der Saisonkalender wieder mehr Vielfalt: Es gibt jungen Spinat, Pflücksalat, Rhabarber, Bärlauch und etwa Mitte des Monats beginnt die Spargelzeit!

So stand auch die klimafreundliche Nachbarschaftsküche ganz im Zeichen der ersten Frühlingsernte. Es wurde ein saisonaler Frühlingssalat zubereitet, sowie Ofengemüse mit Bärlauch-Hummus und zum Nachtisch: Rhabarber-Crumble mit Vanillesauce!

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 17. Mai um 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! 

Anmeldung bitte an info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Spargelzeit in der digitalen Nachbarschaftsküche

Wir leben mitten in einer Spargelgegend, aber regionalen Biospargel bieten nur wenige an. Woran liegt das? Macht es beim Spargel keinen Unterschied, ob er konventionell oder bio ist? Oder gibt es doch relevante Unterschiede? Diese und andere Fragen wollen wir in der Mai-Nachbarschaftsküche am 18. Mai um 18 Uhr mit Gerhard Kerschbaum besprechen, der in Hemhofen Biospargel anbaut. Er wird uns außerdem über seine Leinöl- und Hanfölproduktion berichten – wie wir wissen, beides wertvolle Öle mit hohem gesundheitlichem Wert.
Kochen wollen wir diesmal:
Buchweizenpfannkuchen mit Spargelragout und Frühlingssalat. 

Wer Zutaten abholen will, sollte sich bis Freitagabend (14.5.) anmelden (info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de) und kann dann am Montag oder Dienstag Spargel und Buchweizenmehl für die Pfannnkuchen abholen. Die genauen Abholzeiten teilen wir nach der Anmeldung mit.

Mit diesem Link geht es direkt zum Meeting: https://zoom.us/j/97004798142?pwd=V2hPMXRuWEdxVWZNdHVQNGh3QS8rUT09

Wir freuen uns auf euch und einen schönen klimafreundlichen Kochabend.

SOLAWI trifft digitale Nachbarschaftsküche

Liebe Klimaköchinnen und Klimaköche, 

wir laden Sie am 23. Februar um 18 Uhr wieder herzlich zur digitalen klimafreundlichen Nachbarschaftsküche ein! 
Zu Gast ist diesen Monat die Solidarische Landwirtschaft Erlangen. Sie bekommen die Gelegenheit aus Erzählungen alles über die „SoLaWi“ zu erfahren und gleichzeitig mit Gemüse aus der aktuellen Ernte zu kochen. Gemeinsam ermöglichen wir kostenlose Ernteanteile für die Teilnehmer*innen, die zuhause mitkochen wollen und sich bis zum 12. Februar verbindlich bei uns per Mail an info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de anmelden.

Abgeholt werden können die Ernteanteile im Lesecafé am Freitag den 19.2. von 12 bis 16 Uhr und am Samstag den 20.2. von 17:30 bis 19 Uhr. Bitte geben Sie uns Beschied, wann Sie zur Abholung kommen wollen.

Das ist natürlich nur ein Angebot und kein Muss. =) Wir stellen rechtzeitig den Link, die Rezepte mit den Zutaten hier auf der Website zur Verfügung, sodass Sie die Zutaten auch einkaufen können, falls Sie es nicht zum Abholtermin schaffen oder nicht extra zum Lesecafé fahren wollen. Es ist natürlich auch möglich, teilzunehmen, wenn Sie nicht mitkochen möchten, aber etwas über die SoLaWi erfahren wollen.

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam zu kochen und einen schönen Abend zu verbringen!

8. Nachbarschaftsküche

Bei der Nachbarschaftsküche im Oktober haben wir ein klimafreundliches Menü mit buntem Herbstgemüse gekocht und die CO2-Emissionen der Zutaten genauer unter die Lupe genommen. Da die zweite Klimaküche aufgrund der steigenden Infektionszahlen leider nicht stattfinden konnte, erklären wir hier nochmal genauer, wie die Klimabilanz von Gerichten ganz einfach berechnet werden kann. Wir verwenden dafür die KlimaTeller-App. 

Was ist der KlimaTeller?

  • Der KlimaTeller ist eine App bzw. Website, die es ermöglicht, den CO2 Wert verschiedener Mahlzeiten auszurechnen
  • Es verwendet die wissenschaftlich fundierte, umfassende Datenbank von Eaternity (mit Berechnungen aus ca. 76.000 Gerichten) um die Emissionen zu berechnen
  • In der App werden die Zutaten in der entsprechenden Menge eingetragen
  • Das KlimaTeller Label bekommen Gerichte, wenn sie mindestens 50% weniger COals der Durchschnitt aller Gerichte verursachen
Das KlimaTeller Label

Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen haben wir den Unterschied zwischen einer herkömmlichen Lasagne und unserer klimafreundlichen Lasagne berechnet:

Kürbislasagne mit Hefeschmelz

  • 3 (ca. 3,5 kg) Hokkaido-Kürbisse
  • 3 Teelöffel (ca. 9 g) Rapsöl
  • 6 Knoblauchzehen (ca. 18 g)
  • 2250 g passierte Tomaten
  • 3 Teelöffel (ca. 6 g) Oregano
  • 3 Teelöffel (ca. 6 g) Basilikum
  • 3 Teelöffel (ca. 15 g) Salz
  • 500 g Lasagne Blätter
  • 3 (ca. 250 g) rote Zwiebel
  • 30 g Alsan-Margarine
  • 2 Esslöffel (ca. 20 g) Weizenmehl
  • 200 ml Wasser
  • 3 Esslöffel (ca. 22 g) Hefeflocken
  • 1 Teelöffel Senf (ca. 10 g)

KlimaTeller Bewertung der Kürbislasagne mit Hefeschmelz

Klassische Lasagne mit Hack

  • 800 g Hackfleisch (vom Rind )
  • 3 EL (9 g) Olivenöl
  • 100 g Butter
  • 1600 g stückige Tomaten (Dose)
  • 200 g Parmesan, frisch gerieben
  • 1 L Milch
  • 2 Teelöffel (ca. 10 g)  Salz
  • 500 g  Lasagne Blätter
  • 3 (ca. 250 g) rote Zwiebeln


KlimaTeller Bewertung der klassischen Lasagne mit Hack

Sowohl bei der Lagerung der Produkte, als auch durch Erzeugung, Verarbeitung, Verpackung und Transport entstehen Emissionen. Mit der KlimaTeller App kann man gut nachvollziehen, welche Produkte wie viele Emissionen verursachen.

Möglichkeit Produkte in der KlimaTeller App zu konfigurieren

Habt ihr schonmal mit dem KlimaTeller oder ähnlichen Seiten gearbeitet?
Welche Produkte haben Euch dabei am meisten überrascht?
Lasst uns gerne ein Kommentar unter dem Beitrag da!

Zum Nachmachen gibt es passend zur Berechnung noch das ganze Rezept inkl. Arbeitsschritte für die Kürbislasagne mit Hefeschmelz.

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche im Oktober

Im Oktober zeigen wir, was buntes Herbst-Gemüse alles kann – für den Geschmack und für das Klima!
Wir bieten wieder zwei Termine an: den 13. und 27. Oktober, jeweils wie gewohnt ab 18 Uhr im Lesecafé. Zur Anmeldung tragt Euch bitte zeitnah in den Dudle ein, damit wir Planugssicherheit haben (maximal dürfen es 10 Teilnehmer*innen werden). https://dudle.inf.tu-dresden.de/OXGHPZlpIQ/

Für neue Teilnehmer*innen: bitte schreibt zusätzlich zum Eintrag bei Dudle noch eine Mail an info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de, damit wir Euch bei Bedarf kontaktieren können.

7. Nachbarschaftsküche

Im September hatten wir zwei Kochabende unter dem Motto „Spätsommer ist Apfelzeit“. Gemeinsam mit unseren Gästen Klaus und Astrid vom Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. gingen wir dem Einfluss von Regionalität und Saisonalität auf klimafreundliche Ernährung nach.

Fast die Hälfte der Treibhausgasemissionen durch Ernährung entstehen bei Verpackung, Transport, Lagerung und Verarbeitung. Diese Faktoren können durch die Verwendung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln erheblich vermindert werden.

Das klingt erstmal logisch, aber lässt sich das auch beweisen?

Die Gerichte der Nachbarschaftsküchen im September beinhalteten alle frisch geerntete Äpfel aus Franken- insgesamt pro Abend 2100 Gramm.
Mit dem Klimateller lassen sich Lebensmittel konfigurieren und so ihre Emissionen für unterschiedliche Bedingungen von z.B. Herstellung oder Transport berechnen:

  • Klimafreundlich: aus Deutschland, Bodentransport, Bio-Anbau, frisch, roh, unverpackt
    592 g CO2äq
  • Klimaschädlich: aus Neuseeland, Lufttransport, Bio-Anbau, frisch, roh, unverpackt
    32.083 g CO2äq

Der Unterschied ist nicht zu übersehen: die Äpfel aus Neuseeland mit langem Transportweg verursachen die 55-fache Menge an Treibhausgasen, im Vergleich zu Äpfeln aus Deutschland.

Nicht mit einbezogen ist hier der Faktor Saisonalität. Ab April/Mai kreuzen sich die Kurven der Emissionswerte und Äpfel von weit her werden klimafreundlicher. Das liegt an dem hohen Energieverbrauch von riseigen Kühlhäusern, in denen unsere Äpfel aus Deutschland gelagert werden.

„Das wäre vermeidbar“, sagt Astrid, „denn es gibt alte Apfelsorten, die sich auch ohne Kühlung problemlos bis weit in den Sommer hinein lagern lassen“. Auf der Streuobstwiese des Arche Bauernhofs werden ganz verschiedene Apfelsorten gepflanzt – so tragen sie zum Erhalt der Vielfalt bei. Viele weitere Infos über Streuobstwiesen gibt es aktuell im Klimaschaufenster zu entdecken: Mittwoch-Freitag von 15-19 Uhr und Samstag von 12-16 Uhr.

Nachbarschaftsküche im September

Spätsommer ist Apfelzeit! Und da klimafreundliche Essen auch bedeutet, regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden, kochen wir bei der Nachbarschaftsküche im September ein Menü mit Äpfeln. In Suppe, Salat, Hauptgericht und Nachtisch wollen wir das Streuobst integrieren. Wenn Ihr schon eine Idee habt wie, dann schreibt sie hier in die Kommentare.

Passend zum Motto haben wir Klaus und Astrid vom Arche-Bauernhof Erlangen e.V. zu Gast – wahre Expert*innen was Streuobstwiesen, klimafreundliche und regionale Ernährung angeht.

Wir bieten wieder zwei Termine an: den 15. Und den 29. September, jeweils wie gewohnt ab 18:00 Uhr im Lesecafé. Zur Anmeldung tragt Euch bitte in den Dudle ein, so haben wir alle einen Überblick über die Teilnehmer*innen, denn die Nachbarschaftsküche kann nur stattfinden, wenn mindestens 6 Menschen teilnehmen (maximal dürfen es 10 Teilnehmer*innen werden).
https://dudle.inf.tu-dresden.de/AVLsltTQng/
Falls Ihr neu bei der Nachbarschaftsküche seid, schreibt uns bitte zusätzlich zur Dudle-Eintragung noch eine Mail (info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de), damit wir Euch bei Bedarf kontaktieren können.

Wir freuen uns schon auf die Apfelzeit und auf 2 schöne Nachbarschaftsküchen!

6. Nachbarschaftsküche am 25.08.2020

Auch bei der 6. Auflage der Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche meinte es das Wetter gut mit uns und wir konnten wieder draußen vor dem Lesecafé grillen und essen – auch dieses Mal im kleineren Kreis und unter Beachtung der aktuellen Hygienerichtlinien.

Im Hinblick auf die zurückliegenden heißen Wochen ging es inhaltlich um das Thema „Wasserverbrauch und Ernährung“. Anhand einer Grafik, die die Teilnehmer*innen bekamen, wurde deutlich, dass eine fleischhaltige Ernährungsweise wesentlich mehr Wasser verbraucht als eine vegetarisch bzw. vegane. Der Klimakiller Nr. 1 ist hierbei Rindfleisch, da für ein Kilogramm Fleisch ganze 15.500 Liter Wasser benötigt werden – der Großteil davon nur für die Erzeugung von Futtermitteln. Zum Vergleich: Sojabohnen brauchen etwa 2.050 l pro kg, Kartoffeln 210 l und Tomaten nur 110 l.

Dieses Mal probierten wir wiederum ganz andere Grillspezialitäten als beim letzten Termin aus: Die Klimaköchinnen und Klimaköche bereiteten Tofu-Gemüse-Spieße, Kräutertomaten und gefüllte Zucchinipäckchen zu. Dazu gab es Kichererbsen-Salat, Rote Bete-Apfel-Salat und dreierlei leckere Dips. Die Päckchen wurden mit besonders viel Geduld gefaltet und überzeugten die Teilnehmer*innen durch Aussehen und Geschmack mit am meisten.

Neben den Klimagesprächen und dem Essen diskutierten wir auch über die nächsten Termine und wie sich die Kochgruppe langsam verselbstständigt. Im September bieten wir daher zwei Termine an und geben auch die Themen vorher bekannt, sodass sich alle Interessierten mit ihren Ideen für passende Rezepte einbringen können.