Aktionen: Weihnachtsgeschenke selbst herstellen!

In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).

Kommt vorbei! 🙂

Klima-Advent!

Verschenke Nachhaltigkeit zu Weihnachten!  

Die Vorweihnachtszeit beginnt, das heißt für viele: „Jetzt noch schnell ein Geschenk kaufen”. Doch anstatt im Stress und Kaufrausch zu versinken, geht es auch anders. Das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zeigt wie! Bei der Vorweihnachtsaktion Klima-Advent lassen sich nachhaltige Tipps und Ideen für klimafreundliche Geschenke entdecken, und verschiedene Aktionen laden zum „Selbermachen statt Kaufen” ein. 

Neben recycelter Mode von Tortuuga und Upcyling-Accessoires von Sine findet sich in der Ausstellung eine diverse Auswahl an nachhaltigen sowie fairen Produkten und Geschenkideen von Contigo, Fairlangen und dem Weltladen Erlangen. Zudem gibt es eine Tausch-Ecke für Kleidung, Bücher und Co., denen als Weihnachtsgeschenk ein zweites Leben geschenkt werden kann!  

Für alle, die Geschenke lieber selbst machen, um sich kreativ ausleben zu können, Geld zu sparen oder um eine extra Note Liebe mitzugeben, gibt es im Klima-Advent verschiedene Mitmach-Aktionen

  • „In der Weihnachtsbäckerei“! Rezept- & Backmischungen selbst machen: 
    Jeden Freitag, 15-19 Uhr, auf Spendenbasis.
  • Kreativwerkstatt mit dem Kunstcafé: Upcycling mit Acrylfarben! 
    Freitag, den 09.12., 17-20 Uhr, Kosten: 5€, Anmeldung an: info@klimaschaufenster.de
  • „Aus Alt macht neu“ Upcycling-Bastelstube mit Greenpeace Erlangen, Donnerstag, 15.12., 16:30-19 Uhr, mehr Infos: www.klimaschaufenster.de
  • Weihnachtsplätzchen-Verkostung mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche: Samstag, den 17.12., 13-17 Uhr, auf Spendenbasis. 

  

Zeitraum der Ausstellung:  29.11.2022-23.12.2022. 

Öffnungszeiten:  

  • DI 12:00-16:30  
  • MI 12:00-16:30  
  • DO 13:00-18:00 
  • FR 13:00-19:00 
  • SA 11:00-16:30  

Beteiligte Initiativen/Kooperationspartner: 

  • Contigo Erlangen 
  • Evas Apfel 
  • Fairlangen  
  • Greenpeace Erlangen 
  • Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 
  • Lesecafé Anständig essen e.V.
  • Kunstcafé Erlangen
  • Sine-Design
  • Tortuuga. Fashion. Upcycling.
  • Umsonstladen Erlangen
  • Weltladen Erlangen 

 _____________________________________________

Ort: Klimaschaufenster, Hauptstr. 55 (Altstadtmarktpassage), 91054 Erlangen  
Kontakt: Sophia Marte, info@klimaschaufenster.de  

Eine Ausstellung des Umweltamts der Stadt Erlangen in Kooperation mit Lesecafé Anständig essen e.V.

Klimaschaufenster: Ideen für eine lebendige Altstadt

Morgen eröffnen wir unsere neue Ausstellung im Klimaschaufenster zu »Ideen für eine lebendige Altstadt«.

Hier zeigen wir, warum eine lebendige Altstadt für die Nachhaltigkeit einer Stadt eine große Rolle spielt und haben dafür gleich mehrere Partner*innen im Boot: Das Stadtplanungsamt und das Quartiersmanagement von cima, den Umsonstladen, Foodsharing, den Betreiberverein Makerspace+, das Studio B11 und das Projekt »Altstadt trifft Burgberg«.

Die gemeinsame Ausstellung ist wieder mittwochs bis samstags von 12-18 Uhr geöffnet. Foodsharing bleibt weiterhin jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr mit seinem neuen und beliebten »Fairteiler« in der Altstadtmarktpassage und auch die Second-Hand Kleidung sowie Gegenstände des Umsonstladens gibt es weiterhin bei uns.
Mittwoch von 16 bis 18 Uhr freuen sich die Quartiersmanagerinnen von cima über Besuch in ihrer öffentlichen Sprechstunde im Klimaschaufenster. Sie informieren über anstehende Maßnahmen der Stadterneuerung in der Innenstadt und beraten hinsichtlich Fördermöglichkeiten zur Stärkung und Weiterentwicklung in der Altstadt durch den Projektfonds. Auch Informationen zum neuen Klimabudget, mit dem die Stadt Klimaschutzideen von Bürger*innen im Quartier fördert, kann man sich abholen.

Ausstellung im Klimaschaufenster: Ideen vom guten Leben

In der Grundlagenstudie Klimanotstand werden sie als „Pioniere des Wandels“ bezeichnet – Menschen, Unternehmen oder Gruppen, die sich vor Ort aktiv für einen Wandel einsetzen, pionierhaft Innovationen entwickeln und damit zeigen, wie die Gesellschaft von morgen aussehen kann. Als Beispiele genannt werden in der Studie nur das Lesecafé und das Klimaschaufenster. Aber in Erlangen gibt es auch noch weitere Pioniere des Wandels.

Ab dem 5. Mai lädt das Klimaschaufenster wieder zu einer spannenden Ausstellung in die Altstadtmarktpassage ein. Fairlangen, die Gemeinwohlökonomie, der Umsonstladen und Foodsharing präsentieren „Ideen vom guten Leben“ in einer klimagerechten Zukunft.

Die vier Initiativen tragen zur Ausstellung bei und sind jeweils an einem Wochentag vor Ort direkt ansprechbar. Mittwoch mittags ist Fairlangen im Klimaschaufenster, donnerstags die Regionalgruppe der Gemeinwohlökonomie, freitags der Umsonstladen und samstags Foodsharing.

Die Ausstellung ist mittwochs bis samstags jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Über die Plattform „darf ich rein“ können Termine bereits vorab vereinbart werden (https://ticket.darfichrein.de/608a867c41e96453769b6319), aber auch ein spontaner Check-in vor Ort ist sowohl in analoger Form als auch digital möglich.

Um Kontakte und die Infektionsgefahr zu minimieren, können nur Perosnen eines Hausstandes gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Im Klimaschaufenster gilt Maskenpflicht.

2. Türchen: Überraschung vom Umsonstladen

Auch der Umsonstladen hat einen Adventskalender und zeigt jeden Tag, wie toll SecondHand ist! Es muss ja nicht immer etwas brandneues sein – zu Weihnachten könnt ihr auch mit gebrauchten Sachen eine Freude machen.

In Deutschland produzieren wir jedes Jahr 417 Mio Tonnen Müll. Viele Gegenstände werden weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch funktionieren, repariert werden könnten oder von anderen dringend gebraucht werden. Durch Repair-Cafés, Flohmärkte, SecondHand-Kaufhäuser, Kleidertauschs oder Umsonstläden können wir Ressourcen, unsere Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen. Da machen wir gerne mit!

Heute gibt es im Lesecafé ab 11:30 Uhr nicht nur klimafreundliches Mittagessen sondern auch eine Überraschung. Wer zuerst kommt und danach fragt sichert sich das 2. Türchen vom Free Willy.

#nachhaltigkeittrifftadventskalender