5. Nachbarschaftsküche am 21.07.2020

Nach der längeren, Corona-bedingten Pause, in der wir uns nicht zum Kochen treffen konnten, ging es am 21.07.2020 endlich wieder mit der Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche in Präsenz weiter. Draußen vor dem Lesecafé, mit einer reduzierten Teilnehmer*innenzahl und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, haben wir das gute Wetter optimal genutzt und zusammen gegrillt.

Darin bestand auch das inhaltliche Thema des Abends:
Anhand von aktuellen Zahlen wurde zunächst über den Billigfleisch-Konsum während der Grillsaison gesprochen. Die Teilnehmer*innen konnten anhand unserer Rezepte sehen und schmecken, dass sie beim rein pflanzlichen Grillen ganz bestimmt nichts vermissen und wesentlich klimafreundlicher essen. Denn eine Portion gegrillter Blumenkohl kommt auf 135 g CO₂-Äquivalente, eine Portion Rinderhüftsteak auf ganze 3700 g.

Neben italienischem Nudelsalat, Couscous-Salat und gegrilltem Spitzkohl, die gemeinsam zubereitet wurden, brachte eine Teilnehmerin auch verschiedene vegane Fleischersatzprodukte der Marke Amidori mit. Sie arbeitet bei dem in Bamberg ansässigen Unternehmen, dessen Produkte auf der Basis von Erbsenprotein sind, und teilte interessante Einblicke über ihre Arbeit. Die Erbsen für die zahlreichen Produktvarianten sind zu 95% aus deutschem Anbau, die Papier- und Plastikelemente der Verpackung lassen sich trennen, sind zum Großteil recycelt und wieder recycelbar.

Mit der Verbindung von leckerem Essen, angeregten Gesprächen und lauschigem Platz zwischen Hochbeeten verbrachten wir so einen schönen, klimafreundlichen Sommerabend.

Im August wird es zwei Kochtermine geben, einen für Neueinsteiger*innen am 18.08.2020 und einen für Fortgeschrittene am 25.08.2020. Die Teilnehmer*innenzahl ist wieder auf 10 Personen pro Termin begrenzt. Wer (wieder) mit dabei sein möchte, kann sich unter info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de anmelden. Wir freuen uns auf Euch!

Es geht wieder los!

Wir haben in den letzten Monaten vieles versucht, um Euch in der Corona-Auszeit weiterhin Rezepte und Infos zu klimafreundlicher Ernährung zur Verfügung zu stellen. Auf unserem digitalen Treffen am 22. Mai und auch durch separate Rückmeldungen ist uns aber klar geworden, dass die digitale Welt unsere Treffen der Nachbarschaftsküche unmöglich ersetzen kann.

Wir freuen uns deshalb riesig, nach der längeren Corona-bedingten Pause jetzt im Juli endlich wieder zusammen kochen, essen und uns über klimafreundliche Ernährung austauschen zu können! Um dabei die Hygienemaßnahmen einzuhalten, finden die Kochabende im Sommer soweit möglich draußen vor dem Lesecafé und in kleineren Gruppen statt. Dort bereiten wir gemeinsam verschiedenes klimafreundliches Grillgut zu.

Für den Termin am Dienstag den 14.07.20 um 18 Uhr gibt es noch ein paar Plätze, Anmeldungen möglichst rasch an: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

Grillen

Digitale klimafreundliche Nachbarschaftsküche

Liebe Klimaköchinnen und Klimaköche, 

da wir leider immer noch nicht zusammen Kochen können, haben wir uns etwas anderes überlegt. Denn wir möchten uns weiterhin mit allen Interessierten über Erfahrungen mit klimafreundlicher Ernährung austauschen, Klimaschutz-Wissen vermitteln, Fragen beantworten und Tipps geben. Deshalb laden wir am 22. Mai um 18:00 Uhr zur „Digitalen Nachbarschaftsküche“ ein.

Wir möchten von Euch wissen…
Welche Herausforderungen erlebt Ihr zur Zeit in in Bezug auf klimafreundliche Ernährung? Welche klimafreundlichen Frühlingsgerichte habt Ihr schon ausprobiert? Wie können wir Euch unterstützen?

Und ganz konkret Infos geben…
Bedeutet klimafreundlich automatisch vegan? Wie lässt sich durch Hülsenfrüchte unser Proteinbedarf decken? Welche Tipps gibt es für die Zubereitung regionaler Hülsenfrüchte?

Aber wir freuen uns auch einfach Euch mal wieder zu hören und auf Eure Fragen zu allen möglichen Facetten klimafreundlicher Ernährung. 
Anmeldung per E-Mail an info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de

4. Nachbarschaftsküche am 18.02.20

Das klimafreundliche Kochen am 18.02. war dieses Mal von Gegensätzen geprägt. Mit einer Pastinaken-Cremesuppe mit Rote-Bete-Chips, einem Linsensalat und einer Lauch-Quiche haben wir gezeigt, wie lecker und gleichzeitig klimafreundlich die kalte Jahreszeit sein kann. Bei der Nachspeise dagegen wurde es exotisch: Die Klimaköch*innen kreierten eine Chia-Vanillecreme mit Mangotopping. Diese stand den anderen Gerichten in Sachen Klimafreundlichkeit allerdings um nichts nach. Die Chia-Samen und das Mango-Püree kamen von Bananeira, einem Erlanger Unternehmen, das Großhandel mit Fairtrade- und Bio-Lebensmitteln betreibt und seine CO₂-Emissionen kompensiert. Somit waren die Produkte CO₂-neutral. Unser Gast Jonas Schmidle von Bananeira erzählte umfangreich über die Arbeitsweise des Unternehmens und dessen Klimafreundlichkeit. Zusätzlich gab es von den Projektmitarbeiter*innen Infos über den Zusammenhang von Fairtrade und Klimaschutz sowie über klimafreundliche, regionale Alternativen zu „Superfoods“ und weit gereisten Produkten.

Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 17. März statt. Wer (wieder) mit dabei sein möchte, kann sich bis zum 13.03. unter info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de anmelden. Wir freuen uns!

3. Nachbarschaftsküche am 28.01.2020

Bei der dritten Klimafreundlichen Nachbarschaftsküche am 28.01.2020 war eine hohe Vielfalt geboten: Gemeinsam mit vielen neuen angehenden Klimaköch*innen haben wir ein Neujahrsbuffet zusammengestellt. Ofengemüse, winterlicher Salat, Möhren-„Lachs“ und eine Dattel-Vanille-Creme waren nur einige der Leckereien, die auf den Tisch kamen. Als Gäste durften wir Christiane Wilde und Ursula Volland begrüßen, die in Neunhof einen Biolandhof mit Hofladen betreiben und das Lesecafé regelmäßig mit frischem Gemüse beliefern. Mit den beiden entstand eine angeregte Gesprächsrunde über den Zusammenhang von (biologischer) Landwirtschaft und Klima und die Teilnehmer*innen konnten viele Fragen stellen.

Die nächste Nachbarschaftsküche ist am 18. Februar. Wer (wieder) mit dabei sein möchte, kann sich unter info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de zum Kochen anmelden. Wir freuen uns auf die vierte Runde!

2. Nachbarschaftsküche am 17.12.2019

Die zweite Klimafreundliche Nachbarschaftsküche stand ganz im Zeichen der (fränkischen) Weihnachtszeit. Zusammen mit vielen neuen Teilnehmer*innen haben wir wieder ein leckeres Menü zubereitet: eine Kürbissuppe, einen Nussbraten mit brauner Soße, Blaukraut und Kartoffeln und als Abschluss ein Vanillekipferl-Dessert mit Orange. Außerdem konnten die Teilnehmer*innen mit einem Saisonkalender und einer veganen Ernährungspyramide wieder Informationen zu Klimaschutz und Ernährung mitnehmen. Der Abend hat gezeigt, dass auch die Feiertage klimafreundlich gestaltet werden können.

Die nächste Nachbarschaftsküche findet am 28. Januar statt. Gemeinsam stellen wir ein klimafreundliches Buffet zusammen. Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich per Mail unter info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de anmelden. Wir freuen uns schon darauf!

1. Nachbarschaftsküche am 19.11.2019

Bei unserer ersten klimafreundlichen Nachbarschaftsküche gab es Rote-Bete-Meerrettich-Suppe, Endiviensalat mit Karotte und Apfel, als Hauptgericht eine deftige Wirsing-Nudelpfanne mit Räuchertofu und Walnüssen und zum Nachtisch Apple-Crumble mit Vanillesoße. Das gemeinsame Kochen hat viel Spaß gemacht und die Gespräche beim Essen (nicht nur) über klimafreundliche Ernährung haben viele neue Anregungen gegeben. 

Die CO2-Äquivalente für alle Gerichte haben wir mit klimateller.de ausgerechnet. Alle Gerichte schnitten so gut ab, dass sie das »KlimaTeller Label« erhalten haben. Das heißt, sie weisen einen um mindestens 50 Prozent niedrigeren Emissionswert auf als durchschnittliche Gerichte. Im Schnitt lagen unsere Gerichte bei 73 Prozent Einsparung. Probieren Sie den Klima-Rechner doch auch mal aus und ermitteln Sie die Emissionswerte Ihres Essens unter https://app.klimateller.de/

Wer Lust hat, das nächste Mal dabei zu sein, kann sich per Email anmelden: info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de – ein paar Plätze gibt es noch.