In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).
Kommt vorbei! 🙂




Nachhaltigkeit trifft Altstadt
Ein Projekt des Lesecafés Anständig Essen
In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).
Kommt vorbei! 🙂
Verschenke Nachhaltigkeit zu Weihnachten!
Die Vorweihnachtszeit beginnt, das heißt für viele: „Jetzt noch schnell ein Geschenk kaufen”. Doch anstatt im Stress und Kaufrausch zu versinken, geht es auch anders. Das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zeigt wie! Bei der Vorweihnachtsaktion Klima-Advent lassen sich nachhaltige Tipps und Ideen für klimafreundliche Geschenke entdecken, und verschiedene Aktionen laden zum „Selbermachen statt Kaufen” ein.
Neben recycelter Mode von Tortuuga und Upcyling-Accessoires von Sine findet sich in der Ausstellung eine diverse Auswahl an nachhaltigen sowie fairen Produkten und Geschenkideen von Contigo, Fairlangen und dem Weltladen Erlangen. Zudem gibt es eine Tausch-Ecke für Kleidung, Bücher und Co., denen als Weihnachtsgeschenk ein zweites Leben geschenkt werden kann!
Für alle, die Geschenke lieber selbst machen, um sich kreativ ausleben zu können, Geld zu sparen oder um eine extra Note Liebe mitzugeben, gibt es im Klima-Advent verschiedene Mitmach-Aktionen:
Zeitraum der Ausstellung: 29.11.2022-23.12.2022.
Öffnungszeiten:
Beteiligte Initiativen/Kooperationspartner:
_____________________________________________
Ort: Klimaschaufenster, Hauptstr. 55 (Altstadtmarktpassage), 91054 Erlangen
Kontakt: Sophia Marte, info@klimaschaufenster.de
Eine Ausstellung des Umweltamts der Stadt Erlangen in Kooperation mit Lesecafé Anständig essen e.V.
Wir können gar nicht genug bekommen vom Plätzchenbacken. Deshalb wollen wir noch ein klimafreundliches Lieblings-Plätzchenrezept mit euch teilen: Bärentatzen.
Zutaten:
120 g Dinkelmehl Type 630
120 g Speisestärke
80 g Puderzucker
1/2 TL Vanille, gemahlen
30 g Kakao
200 g Pflanzenmargarine, weich
2 EL Haferdrink oder anderen Pflanzendrink
100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
– Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel mischen.
– Mit der Margarine und dem Pflanzendrink zu einem glatten Teig verarbeiten.
– Den Teig luftdicht verschlossen eine Stunde kaltstellen.
– Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
– Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, und den Teig darauf zu einer langen Rolle formen.
– Gleichmäßig große Kekse abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
– Mit der Gabel leicht flachdrücken.
– 10–12 Minuten backen, dann vollständig abkühlen lassen.
– Die Kuvertüre hacken und im Wasserbad temperieren.
– Die Tatzen in Schokolade tunken und erkalten lassen.
#nachhaltigkeittrifftadventskalender
Gerade am Anfang der Weihnachtszeit ist es wichtig sich für den kommenden kalten Monat das leibliche Wohl nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist wieder Plätzchen backen angesagt! 🙂
Im heutigen Türchen gibt es ein Rezept für Chia-Mandel-Zimtsterne. Also ab in die Küche, zieht euch eine Schürze an, dreht die Weihnachtsmusik auf laut – und los geht´s in der Weihnachtsbäckerei!
Zutaten:
4 EL Chiasamen
10-12 EL warmes Wasser
375g Mandel geröstet & gemahlen
60g Agavendicksaft
4 EL Rohrzucker
4 TL Zimt
Zuckerguss: 1 EL Zimt, Wasser, Puderzucker
Zubereitung:
1. Backofen auf 150° Umluft einheizen
2. Chiasamen mit einer Küchenmaschine etwas zerkleinern mit dem warmen Wasser mischen und quellen
3. Mandeln in der Pfanne rösten und dann im Mixer zerkleinern
4. Mandeln, Ahornsirup, Zucker, Salz, Zimt und Vanille mischen
5. Chiasamen-Gelee hinzugeben und von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten
6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Sterne ausstechen und auf das Blech mit Backpapier geben
7. 15 Minuten backen
8. Zuckerguss anrühren (Zimt, Wasser & Puderzucker anrühren bis es ein zähflüssiger Guss wird) und auf den Sternen verteilen
9. Trocknen lassen und dann genießen 🙂
#nachhaltigkeittrifftadentskalender