Lust auf Nachhaltigkeit?

Auch dieses Jahr ist das Klimaschaufenster teil des Aktionsprogramm Nachhaltigkeit! Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten – mehr dazu unter: https://erlangen.de/aktuelles/aktionsprogramm-nachhaltigkeit

Das Erlanger Netzwerk „Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit“ kreiert seit 2021 ein Aktionsprogramm für Nachhaltigkeit: Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten ist für alle etwas dabei. Themenschwerpunkte sind globale Gerechtigkeit, Werteentwicklung, eine nachhaltigere Lebensweise, Biodiversität und Klimaschutz. Wir nehmen Sie mit zu den vielfältigen Lernorten für Nachhaltigkeit! Durchstreifen Sie die Erlanger Bildungslandschaft und lernen Sie von Expert*innen.

Die Broschüre des Aktionsprogramms Nachhaltigkeit liegt ab Ende April in vielen Erlanger Einrichtungen und im Rathaus kostenfrei aus. Wenn Sie Interesse an einer digitale Version (pdf) haben, senden wir Ihnen dieses gerne zu. 

Erlangen bricht auf! Eine interaktive Ausstellung zum Klima-Aufbruch.

Mit dem Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Doch wie ist das überhaupt zu schaffen? Wie lassen sich verschiedene Sichtweisen in eine gemeinsame Lösung integrieren? Und wie können Bürger*innen und Entscheidungsträger*innen beteiligt werden, sodass wahres Commitment für den Klimaschutz entsteht?

In der Ausstellung „Erlangen bricht auf“ im Klimaschaufenster können Sie den Entstehungsprozess des Fahrplans Klima-Aufbruchs im Jahr 2022 noch einmal mitverfolgen: Sie haben die Möglichkeit, die damals einberufenen Gremien – ein zufällig geloster Bürger*innenrat und eine Stakeholdergruppe – näher kennenzulernen und die intensiven Diskussionen nachzuvollziehen. Sie können erfahren, vor welchen Hindernissen die Beteiligten standen und sich daran versuchen, die verschiedenen Standpunkte nachzuvollziehen. Vor allem aber können Sie mehr darüber lernen, zu welchen Lösungen die Gremien gekommen sind und wie es in Erlangen in Sachen Klimaschutz weitergeht.

Und dann sind Sie gefragt:
Lassen Sie sich von der Inspirationswand ermutigen oder fügen Sie selbst eine Idee für einen Beitrag zum Klima-Aufbruch hinzu. Stimmen Sie darüber ab, welche Maßnahmen Sie gut finden. Und werden Sie Teil des Klima-Aufbruchs, indem Sie den Stadtvertrag Klima unterschreiben und so Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klima-Aufbruch leisten. Denn den Klima-Aufbruch gestalten wir gemeinsam.

Die Ausstellung ist vom 14.01. – 17.03.2023 im Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zu sehen und ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Lesecafé Anständig essen e.V.

Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos unter: erlangen.de/klima-aufbruch und klimaschaufenster.de
_____________________________________________________________

Öffnungszeiten:

DI   12-17 Uhr
MI   12-17 Uhr
DO  13-18 Uhr
FR   13-19 Uhr
SA   11-17 Uhr