In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).
Kommt vorbei! 🙂




Nachhaltigkeit trifft Altstadt
Ein Projekt des Lesecafés Anständig Essen
In den nächsten Wochen können in verschiedenen Aktionen Weihnachtsgeschenke selbst hergestellt werden – passend zur neuen Klima-Advent-Ausstellung im Klimaschaufenster (Zeitraum: 29.11.-23.12.2022).
Kommt vorbei! 🙂
Verschenke Nachhaltigkeit zu Weihnachten!
Die Vorweihnachtszeit beginnt, das heißt für viele: „Jetzt noch schnell ein Geschenk kaufen”. Doch anstatt im Stress und Kaufrausch zu versinken, geht es auch anders. Das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage zeigt wie! Bei der Vorweihnachtsaktion Klima-Advent lassen sich nachhaltige Tipps und Ideen für klimafreundliche Geschenke entdecken, und verschiedene Aktionen laden zum „Selbermachen statt Kaufen” ein.
Neben recycelter Mode von Tortuuga und Upcyling-Accessoires von Sine findet sich in der Ausstellung eine diverse Auswahl an nachhaltigen sowie fairen Produkten und Geschenkideen von Contigo, Fairlangen und dem Weltladen Erlangen. Zudem gibt es eine Tausch-Ecke für Kleidung, Bücher und Co., denen als Weihnachtsgeschenk ein zweites Leben geschenkt werden kann!
Für alle, die Geschenke lieber selbst machen, um sich kreativ ausleben zu können, Geld zu sparen oder um eine extra Note Liebe mitzugeben, gibt es im Klima-Advent verschiedene Mitmach-Aktionen:
Zeitraum der Ausstellung: 29.11.2022-23.12.2022.
Öffnungszeiten:
Beteiligte Initiativen/Kooperationspartner:
_____________________________________________
Ort: Klimaschaufenster, Hauptstr. 55 (Altstadtmarktpassage), 91054 Erlangen
Kontakt: Sophia Marte, info@klimaschaufenster.de
Eine Ausstellung des Umweltamts der Stadt Erlangen in Kooperation mit Lesecafé Anständig essen e.V.
Wege zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem im Klimaschaufenster Erlangen.
Heute steht uns eine große Vielfalt an Lebensmitteln zu sehr günstigen Preisen zur Verfügung. Das war jedoch nicht immer so und wurde nur durch bestimmte Aspekte unseres bisherigen Ernährungssystem möglich – Doch welchen Preis zahlen dabei die Ökosysteme unseres Planeten? Denn diesen Errungenschaften und unserem Wohlstand stehen eine Vielzahl an großen globalen Problemen gegenüber. Sie reichen vom zunehmenden Verlust der landwirtschaftlichen Biodiversität über die Ausbreitung von einerseits ernährungsbedingten Krankheiten und andererseits Mangelernährung bis hin zum erheblichen Beitrag des aktuellen Ernährungssystems zum Klimawandel.
Die derzeitige Ausstellung im Klimaschaufenster Erlangen widmet sich daher dem dringend notwendigen nachhaltigen Ernährungswandel und stellt verschiedene Ideen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem vor. Neben den dargestellten Informationen ermöglichen verschiedene interaktive Aktionen das spielerische Kennenlernen der klimafreundlichen Alternativen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, das dargestellte Wissen zum Beispiel zum sogenannten “Speiseplan der Zukunft” oder dem Thema “Lebensmittelverschwendung” etc. durch angeleitete Mini-Workshop und Aktionen zu vertiefen und mehr zu Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag zu erfahren.
Termine der Workshops unter: klimaschaufenster.de
Der Besuch der Ausstellung und die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Anmeldung zu den Workshops an info@klimaschaufenster.de
Ausstellungszeitraum:
23.06.-30.07.2022
+ 17.08.-20.08.2022
Öffnungszeiten
MI = 12:00-16:00 Uhr
Do = 13:00-18:00 Uhr
FR = 13:00-20:00 Uhr
SA = 13:00-16:00 Uhr
______________
Zusätzliche Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen möglich.
Mitwirkende Initiativen:
Teilerei Erlangen
Foodsharing Erlangen
Weltladen Erlangen
Lesecafé Anständig essen
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche
SOLAWI Erlangen
Kontakt: Sophia Marte, info@klimaschaufenster.de
Eine Ausstellung des Umweltamts der Stadt Erlangen in Kooperation mit Lesecafé Anständig essen e.V.